Infos und Tipps: So wird eine Treppe berechnet

Infos und Tipps: So wird eine Treppe berechnet

 

Die Hauptaufgabe einer Treppe besteht darin, einen Höhenunterschied zu überwinden. Dabei verbindet die Treppe zwei Etagen miteinander und ermöglicht so, dass bequem von einem Stockwerk in ein anderes Stockwerk gewechselt werden kann.

Anzeige

Daneben kann eine Treppe überhaupt erst die Zugangsmöglichkeit zu einem Bereich schaffen. Dies ist beispielsweise oft bei Eingangstreppen der Fall. Außerdem kann eine Treppe den entscheidenden Fluchtweg im Notfall bilden. Allerdings hat eine Treppe nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern auch eine optische Funktion.

So kann die Treppe die Architektur unterstreichen, das Gesamtbild abrunden oder einen dekorativen Akzent setzen. Nun gehört die Treppe aber zu den recht komplexen Bauthemen.

 

Die folgende Übersicht fasst daher die wichtigsten Infos und Tipps rund um die Treppe zusammen:

 

Die wichtigsten Vokabeln rund um die Treppe

Während im Außenbereich oft Treppen aus Beton, Stein oder Metall zum Einsatz kommen, sind im Innenbereich Treppen aus Holz beliebt. Dabei kann es sich um eine reine Holztreppe handeln oder um eine Treppe, bei der Holz mit verschiedenen anderen Materialien kombiniert ist. Außerdem kann sich der Heimwerker oder Bauherr zwischen einer offenen Treppe und einer Treppe mit geschlossenen Stufen entscheiden.

Bevor es aber um die Auswahl einer Treppe und den Einbau gehen kann, muss zunächst einmal ermittelt werden, wie viel Platz für die Treppe benötigt wird und wie viele Stufen sie umfassen muss.

In diesem Zusammenhang wird der Heimwerker oder Bauherr dann auf ein paar Begriffe stoßen, die er möglicherweise nicht kennt oder nicht richtig einordnen kann. Deshalb zeigt die Abbildung die wichtigsten Vokabeln rund um die Treppe:

[Grafik Treppe]

Treppe berechnen

 

So wird eine Treppe berechnet

Damit der Heimwerker oder Bauherr seine Treppe berechnen kann, braucht er ein paar Maße und die eine oder andere Rechenformel. Außerdem muss er auch hier wieder ein paar Vokabeln kennen:

 

  • Die Höhe der Stufen nennt sich im Fachjargon Steigung. Je nach Gebäude müssen bei den Steigungen verschiedene baurechtliche Vorschriften beachtet werden. Grundsätzlich gilt eine Stufenhöhe zwischen 15 und 20 cm aber als bequem und sicher. Besonders komfortabel ist eine Steigung von 17 cm. Deshalb ist diese Stufenhöhe auch der Standard in Wohngebäuden.
  • Der Fachbegriff für die Tiefe der Stufen lautet Auftritt. Aus der Summe aller Auftritte errechnet sich die Länge der Treppe.
  • Eine weiterer wichtiger Wert sind 63 cm. Bewegt sich ein Erwachsener auf einer ebenen Fläche, sind seine Schritte durchschnittlich 63 cm lang. Im Treppenbau gibt es daher die Faustregel, dass der Auftritt plus die zweifache Steigung 63 cm entsprechen sollten.
  • Das letzte Maß, das der Heimwerker oder Bauherr für die Berechnung seiner Treppe braucht, ist der Abstand zwischen dem Boden und der Decke. Dieser Wert gibt an, wie groß der Höhenunterschied ist, der durch die Treppe überwunden werden muss.
Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Faltenbälge in der Holzindustrie & Holzwirtschaft - B2B Produktion

Die eigentlichen Berechnungen rund um die Treppe lassen sich am besten anhand eines Beispiels erklären: Angenommen, die Treppe soll einen Höhenunterschied von 325 cm überwinden. Die Steigung soll die komfortable und sichere Höhe von 17 cm haben. Die Stufen sollen 60 cm breit sein.

Dann wird wie folgt gerechnet:

Anzahl der Stufen Höhenunterschied : Steigung

325 cm : 17 cm = 19,12

Dieser Wert wird abgerundet. Somit wird die Treppe 19 Stufen haben.

Genaue Steigung Höhenunterschied : Anzahl der Stufen

325 cm : 19 Stufen = 17,105 cm

Die Stufen der Treppe werden exakt 17,105 cm hoch sein.

Auftritt 63 cm – (2x exakte Steigung)

63 cm – (2x 17,105 cm) = 28,79 cm

Die Stufen werden 28,79 cm tief sein, denn die Stufentiefe plus die zweifache Steigung sollten 63 cm ergeben.

Länge der Treppe Auftritt x Anzahl der Stufen

28,79 cm x 19 = 547,01 cm

Die Länge der Treppe ergibt sich aus Stufentiefe x Anzahl der Stufen. Hier wären dies 547,01 cm.

Platzbedarf Treppenlänge + 2 x 100 cm

547,01 cm + 200 cm = 747,01 cm

Oben und unten werden vor den Stufen jeweils 100 cm Platz benötigt. Der Platzbedarf für die Treppe beläuft sich deshalb auf 747,01 cm.

Gesamtplatzbedarf Platzbedarf x Stufenbreite

747,01 cm x 60 cm = 44820,6 cm2 = 4,48206 m2

Insgesamt wird die Treppe knapp 4,5 m2 einnehmen.

 

Der Verlauf und das Geländer der Treppe

Eine Treppe muss nicht zwangsläufig gerade verlaufen. Reicht der Platz nicht aus oder soll Raum eingespart werden, ist es möglich, die Treppenlänge zu halbieren. Die zweite Hälfte der Treppe wird dann neben die erste Treppenhälfte gesetzt und verläuft in Gegenrichtung.

Damit die Treppe genutzt werden kann, muss allerdings ein kleines Wendepodest integriert werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, keine geraden, sondern keilförmige Treppenstufen einzubauen. Eine Treppe, die um 180 Grad einknickt, wird als halbgewendelte Treppe bezeichnet.

Macht die Treppe einen Knick von 90 Grad, wird von einer viertelgewendelten Treppe gesprochen. Eine Treppe wiederum, bei der die Stufen um einen Mittelpfosten herum angeordnet sind, nennt sich im Fachjargon Spindeltreppe. Im Volksmund ist diese Treppenform auch als Wendeltreppe bekannt. Eine Wendeltreppe nimmt am wenigsten Platz in Anspruch. Allerdings bietet eine gerade Treppe, egal ob mit oder ohne Podest, mehr Komfort.

Neben der Treppe als solches ist auch das Geländer ein entscheidendes Element. Das Geländer sollte in einer Höhe von mindestens 90 cm verlaufen und einen Mindestabstand von 4 cm zur Wand haben. Dadurch ist gewährleistet, dass sich niemand die Finger einklemmen kann, wenn er sich am Geländer festhält. Werden Stäbe oder Stangen als Treppenfüllung eingebaut, sollte ihr Abstand zueinander nicht mehr als 12 cm betragen.

Andernfalls besteht die Gefahr, dass Kinder ihre Köpfe hindurch stecken können. Querstäbe oder Ornamente sind vor allem dann keine gute Wahl, wenn kleine Kinder im Haushalt wohnen. Solche Geländerfüllungen verleiten nämlich dazu, die Treppe samt Geländer zum Klettergerüst umzufunktionieren.

Mehr Anleitungen, Vorlagen, Tipps und Ratgeber:

 

Anzeige

Thema: Infos und Tipps: So wird eine Treppe berechnet

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


holz99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Markus Scheuer - Tischlermeister, Mario Schwab - Holzmechaniker und Timor Arksol - Inhaber Holzhandel, Youtuberin Sevilart - Handarbeiten & Kunsthandwerk (Holz-Rohstoffe), sowie Christian Gülcan, Betreiber und Redakteur dieser Seite, Importeur von Holzmöbeln, Deko- und Kunsthandwerk, schreiben hier Wissenswertes zum Rohstoff Holz, sowie Anleitungen, Tipps und Ratgeber für die Holzbearbeitung.

Kommentar verfassen