Holzschutz für Fenster
Auch wenn es auf den ersten Blick viel einfacher scheint, den Holzschutz an einem Fenster zu bewerkstelligen, so trifft das doch nicht so ganz zu. Weil Fenster häufig auch „Flächen“ sind auf die Regen trifft, wird man hier auf ähnlich starke Holzschutzmittel zurückgreifen müssen wie bei einem Gartenzaun.
Aber auch der „wasserdichte“ Einbau von Fensterrahmen ist sehr wichtig für ein gut geschütztes Holzfenster. Werden Fenster, Fensterrahmen und Terassentüren nur lasiert und nicht lackiert, so kann das aber trotzdem einige Jahre halten. Das hängt davon ab, wie hoch die „Eigenresistenz“ der Holzsorte ist. In diesem Fall sollte man seine Fensterrahmen aber auch regelmäßig mit „Schädlingsbekämpfung“ und frischen Lasuren pflegen. Als besonderes Alarmsignal, sollte die so genannte „Bläue“ betrachtet werden.
Holzschutz mit Bläueschutz und Pilzsporen
Diese blauen Schimmelpilze, können sich auch auf lasiertem und lackiertem Holz niederlassen. Möglich wird es durch kleinste Risse in der Beschichtung, durch die auch die Feuchtigkeit im Holz ansteigt und den „eingeschleppten“ Pilzsporen ermöglicht zu keimen. Um weitere Schäden zu vermeiden, kann man diese „befallenen“ Holzschichten abtragen und mit Holzspachtel auffüllen.
Allerdings kann es dafür oft schon zu spät sein, denn mit dem Blauschimmel ist häufig auch für andere Schädlinge Tür und Tor geöffnet. Deshalb sollte man auch nie auf ein regelmäßiges nachlasieren oder lackieren verzichten. Am besten natürlich, noch bevor die ersten Risse im Lack auftauchen, denn sonst kann es unter Umständen auch schon zu spät sein.
Sicher wird sich kaum jemand seine Fenster selbst schreinern, aber es wir sicher auch mal vorkommen, dass der eine oder andere auch mal ein „antikes Fester“ aufpolieren will und natürlich auch mit moderneren Mitteln schützen. Hier muss auf jeden Fall auch eine Grundierung im Tauch- oder Flutverfahren, in das Holz gebracht werden. Aber auch ein „Bläueschutz“ ist nach DIN / EN 152 Teil 1, für den Holzschutz am Fenster vorgeschrieben. Industrieller Hersteller für Fenster und B2B.
Mehr Anleitungen, Tipps und Ratgeber zum Thema Holz:
- Anleitung – ein buntes Leiterregal bauen
- Berufsportrait – der Forstwirt
- Anleitung zum Beizen von Holz
- Anleitung – Dielenboden verlegen
- Holzspielzeug vs. Kunststoffspielzeug
- Anleitung – Löcher in Holz richtig bohren
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Neue Regeln für den Verkauf von Insektiziden und Holzschutzmitteln - 7. März 2025
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft kaufen - 8. Februar 2025
- Infos rund um Arbeitsplatten aus Massivholz - 9. Januar 2025