Serviettenhalter aus Holz bauen – so geht’s
Ein Serviettenhalter ist einerseits ein praktisches Accessoire. Denn er hält Papierservietten bereit und verhindert gleichzeitig, dass sie mit jedem Windstoß vom Tisch flattern. Andererseits ist er ein schönes Dekoelement auf dem Esstisch. Dabei wird der Serviettenhalter zum ganz besonderen Blickfang, wenn er selbst gemacht ist und eine persönliche Note hat.
Und wie du so einen Serviettenhalter aus Holz bauen kannst, verraten wir dir in dieser Anleitung!:
Inhalt
Einen Serviettenhalter aus Holz bauen – die benötigten Materialien
- 2 Holzplatten, einmal 20 x 20 cm und einmal 8 x 20 cm groß
- Rundholzstab mit 8 mm Durchmesser
- Säge
- Bohrmaschine mit 8- und 10-mm-Bohrer
- Malerkrepp
- Holzleim
- Schleifpapier
- Metermaß und Bleistift
- Deko und Farbe oder Lack, sofern gewünscht
Welches Holz du für den Serviettenhalter verwendest, bleibt deinem Geschmack überlassen. Gut geeignet sind zum Beispiel 3 oder 4 mm dicke Sperrholzplatten. Sie sind sowohl im Baumarkt als auch im Bastelbedarf erhältlich.
Hast du von anderen Projekten noch Abschnitte übrig, kannst du diese aber natürlich ebenso verarbeiten. Auch Frühstücksbrettchen eignen sich, wenn sie groß genug sind.
Außerdem müssen es nicht unbedingt zwei Platten aus dem gleichen Material sein. So kannst du für den Boden auch ein etwas dickeres Brett verwenden und für die Abdeckung oben zu einer dünneren Holzplatte greifen.
Achte nur darauf, dass dein Holz insgesamt nicht zu stark ist, damit der Serviettenhalter nicht zu klobig wird.
Einen Serviettenhalter aus Holz bauen – die Anleitung
Du musst kein erfahrener Heimwerker sein, um unseren Serviettenhalter nachzubauen. Denn er ist ganz simpel konstruiert und mit wenigen Handgriffen fertig.
Gleichzeitig bietet er dir viel Spielraum, um deine Ideen einzubringen und dem Serviettenhalter eine persönliche Note zu verleihen. Aber lass uns anfangen!:
Schritt 1: die Einzelteile vorbereiten
Als Erstes sägst du die beiden Holzplatten zu. Die Platte für den Boden des Halters arbeitest du 20 x 20 cm groß, die Abdeckung oben 8 x 20 cm. Damit hat der Serviettenhalter das richtige Format für gängige Papierservietten. Aber natürlich kannst du ihn auch größer oder kleiner arbeiten, wenn du spezielle Servietten nutzt.
Tipp:
Wenn du keine geeignete Säge hast oder dir den Zuschnitt nicht zutraust, kannst du dir die Holzbretter im Baumarkt gleich passend zuschneiden lassen.
Auch den Rundstab sägst du zu. Von ihm schneidest du zwei gleich lange Stücke ab. Die Länge richtet sich danach, wie dick dein Holz und wie hoch dein Serviettenstapel ist.
Verwendest du dünne Sperrholzplatten und soll der Serviettenhalter eine Packung Servietten aufnehmen, reichen 8 cm lange Stücke aus. Bei dickerem Holz oder mehr Servietten solltest du die Länge anpassen.
Schritt 2: Löcher bohren
Jetzt arbeitest du die Löcher in deine Holzplatten, die später die Rundhölzer aufnehmen und den Serviettenhalter zusammenhalten.
Dafür ermittelst du auf dem quadratischen Holzbrett an zwei gegenüberliegenden Seiten den Mittelpunkt und misst vom Rand aus 1 cm nach innen. Auf dem schmalen Holzbrett markierst du diese Punkte von den kurzen Seiten aus.
Klebe deine Markierungen dann mit Malerkrepp ab. Das verhindert, dass das Holz beim Bohren ausreißt. Sollten die Punkte auf dem Klebeband nicht mehr zu sehen sein, zeichne sie noch einmal neu an.
Nun bohrst du in das quadratische Brett für den Boden vorsichtig mit dem 8-mm-Bohrer an den markierten Punkten Löcher.
Danach wechselst du zum 10-mm-Bohrer und arbeitest damit die Löcher in das Holz für die Abdeckung. Hier sind die Löcher deshalb größer, damit sich die Abdeckung nachher einfacher nach oben und unten schieben lässt.
Schritt 3: die Kanten glätten und die Rundhölzer einleimen
Bevor es weitergeht, schmirgelst du mit dem Schleifpapier alle Kanten der Holzbretter, die Bohrungen und die Schnittflächen der Rundhölzer glatt.
Dann trägst du reichlich Holzleim in den Bohrlöchern der Bodenplatte auf und schiebst die Rundhölzer dort hinein.
Achte dabei darauf, dass die Rundhölzer auf der Unterseite bündig mit der Bodenplatte abschließen. Der Holzleim muss jetzt vollständig trocknen.
Schritt 4: die Abdeckung gestalten
Bei der Abdeckung kannst du dich kreativ austoben. So kannst du das Holz auf der Oberseite zum Beispiel bunt bemalen oder mit verschiedenen Dekoelementen bekleben.
Hübsch sieht auch aus, wenn du dir im Bastelbedarf Buchstaben als Holzstreuteile besorgst und daraus einen Schriftzug wie „Guten Appetit“ gestaltest.
Aber selbstverständlich kannst du das Holz so lassen, wie es ist, wenn dir eine schlichte Optik am besten gefällt.
Schritt 5: den Serviettenhalter zusammensetzen
Nun musst du deinen Serviettenhalter nur noch zusammensetzen. Dazu legst du deine Servietten auf die Bodenplatte. Dann fädelst du die Abdeckung über die Rundhölzer und schiebst sie nach unten. Damit ist dein Serviettenhalter fertig und du kannst ihn auf den Tisch stellen!
Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:
- Welche Produktionsformen gibt es bei Massivholzmöbeln?
- Explodieren bald die Holzpreise?
- Neue Regeln für den Verkauf von Insektiziden und Holzschutzmitteln
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft kaufen
- Infos rund um Arbeitsplatten aus Massivholz
- Bauanleitung für eine Kräuter-Stellwand aus Holz
- Pellets selbst herstellen?
- Eine Benjeshecke anlegen – so geht’s
Thema: Serviettenhalter aus Holz bauen – so geht’s
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Serviettenhalter aus Holz bauen – so geht’s - 7. Juni 2025
- Welche Produktionsformen gibt es bei Massivholzmöbeln? - 9. Mai 2025
- Explodieren bald die Holzpreise? - 9. April 2025