Schimmel Holzschutz

Der Schimmel Holzschutz

Der Holzschutz gegen Schimmel kann sehr vielfältig sein. Grundsätzlich muss man dazu sagen, dass man die Feuchtigkeit vom Holz fernhalten muss. Das kann man in der Regel schon mit dem Baulichen Holzschutz gut erreichen, der sehr viele Wasserabläufe hat.

Anzeige

Allerdings ist das eben nicht genug um hierzulande ein Holzhaus vor Schimmel zu schützen. Deshalb gibt es auch eine große Anzahl von chemischen Mitteln für den Holzschutz vor Schimmel. Beim vorbeugenden Schutz werden Substanzen verwendet, die möglichst lange in dem Holz bleiben und die Ansiedlung von Schimmelsporen erschweren. Aber auch das reicht nicht, oder es wurde in einem alten Haus vergessen ausreichend vorzusorgen, weil es nicht üblich war oder nicht die entsprechenden Schutzmittel gab.  

Holzschutz mit Heißluft

Was auch immer der Grund dafür war, es kann immer dazu kommen, dass man nicht nur vorbeugenden Holzschutz braucht, sondern auch „bekämpfenden“. Auch dafür gibt es viele verschiedene Holzschutzmittel.

Die als Giftcoctail, jeden Schimmelpilz zunichte machen. Allerdings haben auch solche Funghizide den Nachteil, dass sie die Feuchtigkeit nicht beseitigen, die erst die Ansiedlung von Schimmelpilzen ermöglichen. Das kann man am besten mit einer thermischen Behandlung erreichen, die ja auch zusätzlich, die vorhandenen Schädlinge und Pilze abtötet.

Eine thermische Behandlung kann mit verschiedenen Methoden der Erhitzung erfolgen. Beispielsweise, gezielte Mikrowellen, Infrarotwellen oder Heißluft, können das Ziel erreichen. Dabei ist es dann auch egal, was man behandeln möchte. Für Verwinkelte Dachbalken, oder kleinere Objekte, gibt es sogar entsprechende Heizdecken, mit denen die Temperatur auf einen bereich beschränkt werden kann.

Anzeige

Damit spart man sich dann großen Aufwand und auch noch Kraftstoffverbrauch, die ja auch nicht besonders umweltfreundlich sind. In der Regel werden die Geräte für thermische Verfahren von Gas, Strom oder schlicht Benzin angetrieben. Die Einsatzmöglichkeiten für die thermischen Verfahren, sind aber sehr vielseitig und praktischerweise, ganz ohne Giftstoffe, die auch für den Menschen gesundheitsschädlich werden können.

Mehr Anleitungen, Tipps und Ratgeber zum Thema Holz:

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


holz99

Redaktion
Twitter

Kommentar verfassen

blank