Neue Regeln für den Verkauf von Insektiziden und Holzschutzmitteln

Neue Regeln für den Verkauf von Insektiziden und Holzschutzmitteln

Seit Jahresbeginn 2025 gelten in Deutschland neue, strengere Regeln für den Verkauf von Insektiziden und Holzschutzmitteln. Bestimmte Produkte aus diesem Bereich dürfen nicht mehr zur Selbstbedienung verkauft werden. Stattdessen muss ein Verkäufer mit einer entsprechenden Sachkundeprüfung anwesend sein und ein Abgabegespräch mit dem Käufer führen. Diese Vorgaben gelten sowohl für den stationären Handel als auch für Onlineshops.

Neue Regeln für den Verkauf von Insektiziden und Holzschutzmitteln

Doch was heißt das für unseren nächsten Baumarktbesuch?:

Neue Regeln für den Verkauf von Insektiziden und Holzschutzmitteln weiterlesen

Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft kaufen

Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft kaufen

Holz zählt zu den wichtigsten Ressourcen für die Produktion von Möbeln und anderen Einrichtungselementen. Doch auch wenn Holz nachwächst, ist diese Ressource nicht unbegrenzt verfügbar. Noch immer werden im großen Stil Waldflächen gerodet, pro Jahr gehen weltweit 13 bis 15 Millionen Hektar Wald verloren. Pro Minute entspricht das einer abgeholzten Fläche, die so groß ist wie ungefähr 35 Fußballfelder.

Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft kaufen

Umso wichtiger ist, dass wir damit beginnen, die Wälder besser zu schützen und mit dem Holz vernünftig zu haushalten.

Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft kaufen weiterlesen

Infos rund um Arbeitsplatten aus Massivholz

Infos rund um Arbeitsplatten aus Massivholz

Massives Holz punktet nicht nur mit einer positiven Ökobilanz, sondern strahlt mit seiner natürlichen Optik auch Gemütlichkeit und Wärme aus. Neben Bodenbelägen, Wandverkleidungen und Möbeln ist das Naturmaterial deshalb auch als Arbeitsplatte in der Küche beliebt. Doch wer sich für eine Arbeitsplatte aus Massivholz entscheidet, sollte es mögen, dass sich mit der Zeit eine Patina bildet.

Infos rund um Arbeitsplatten aus Massivholz

Was sonst noch wichtig ist und worauf es zu achten gilt, damit die Freude lang währt?

Wir fassen die wichtigsten Infos rund um Arbeitsplatten aus Massivholz zusammen!:

Infos rund um Arbeitsplatten aus Massivholz weiterlesen

Bauanleitung für eine Kräuter-Stellwand aus Holz 

Bauanleitung für eine Kräuter-Stellwand aus Holz 

Mit frischen Kräutern zu kochen, ist einfach lecker. Doch im Winter ist es zu kalt, um die Kräuter im Garten oder auf dem Balkon zu ernten. Eine Alternative ist, die Töpfe mit den Kräutern auf die Fensterbank oder die Arbeitsplatte zu stellen. Nur ist hier nicht immer genug Platz vorhanden. Abhilfe kann dann eine Stellwand schaffen, an der die Kräutertöpfe befestigt werden können. Gleichzeitig wird die hölzerne Stellwand zu einem chicen Deko-Element.

Bauanleitung für eine Kräuter-Stellwand aus Holz

Wie so eine Kräuter-Stellwand gebaut wird, erklären wir in dieser Bauanleitung!:

Bauanleitung für eine Kräuter-Stellwand aus Holz  weiterlesen

Pellets selbst herstellen?

Pellets selbst herstellen?

In Zeiten des Klimawandels ist nachhaltige Energiegewinnung ein großes Thema. Neben Wärmepumpen geht der Trend deshalb immer häufiger zur Holzheizung. Dabei sind Pelletheizungen besonders beliebt. Denn sie sind effizient und zudem komfortabler als Holzheizungen mit Scheitholz, die von Hand bestückt werden müssen.

Pellets selbst herstellen

Die Pellets selbst sind leicht zu handhaben und können entweder in einem Silo oder als Sackware auf Paletten gelagert werden.

Pellets selbst herstellen? weiterlesen

Eine Benjeshecke anlegen – so geht’s

Eine Benjeshecke anlegen – so geht’s

Das Hauptmaterial für eine Benjeshecke ist aufgeschichtetes Schnittgut. Die Konstruktion bietet eine einfache Möglichkeit, um Gartenabfälle zu verwerten, einen natürlichen Wind- und Sichtschutz zu schaffen und Tieren einen Lebensraum zu geben. In diesem Beitrag erklären wir, was eine Benjeshecke ausmacht und wie sie angelegt wird.

Eine Benjeshecke anlegen - so geht's

Eine Benjeshecke anlegen – so geht’s weiterlesen

Wie lassen sich alte Holzbalken für neue Projekte aufarbeiten?

Wie lassen sich alte Holzbalken für neue Projekte aufarbeiten?

Alte Holzbalken können ein tolles Material für neue Projekte sein. Allerdings muss das Holz dafür so erneuert und aufgearbeitet werden, dass es für den geplanten Zweck eingesetzt werden kann. Dazu gehört unter anderem, die oberste Schicht abzutragen und Nägel herauszuziehen oder einzuschlagen. Außerdem müssen die Kanten geschliffen und eine Schutzschicht aus Öl aufgetragen werden.

Wie lassen sich alte Holzbalken für neue Projekte aufarbeiten

Wir erklären Schritt für Schritt, wie sich alte Holzbalken für neue Projekte aufarbeiten lassen!:

Wie lassen sich alte Holzbalken für neue Projekte aufarbeiten? weiterlesen

Wichtiges und Wissenswertes zu Waldbränden

Wichtiges und Wissenswertes zu Waldbränden

In vielen Teilen der Welt sind Waldbrände traurige Realität. In Südostasien, Russland, Lateinamerika, den USA und Südeuropa zum Beispiel stehen Wälder leider regelmäßig in Flammen. Doch was lange Zeit weit weg klang, ist inzwischen auch bei uns angekommen. In Deutschland brennen ebenfalls jeden Sommer Wälder. Dabei können wir alle mit einem umsichtigen Verhalten dazu beitragen, dass es erst gar nicht zu einem Waldbrand kommt.

Wichtiges und Wissenswertes zu Waldbränden

Wichtiges und Wissenswertes zu Waldbränden weiterlesen

Darum geht der Schutz des Waldes jeden an

Darum geht der Schutz des Waldes jeden an

Ein Wald ist sehr viel mehr als ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere, ein Holzlieferant oder ein Stück Natur, in dem wir spazieren und joggen gehen können. Ein intakter Wald erfüllt darüber hinaus viele weitere, sehr wichtige Funktionen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass er geschützt und nachhaltig bewirtschaftet wird. Wir erklären, was der Wald alles für uns tut und warum der Schutz des Waldes jeden von uns etwas angeht.

Darum geht der Schutz des Waldes jeden an

Darum geht der Schutz des Waldes jeden an weiterlesen

Die Vorteile von nachhaltigen Massivholzmöbeln

Die Vorteile von nachhaltigen Massivholzmöbeln

Der Klimawandel und die damit verbundenen Auswirkungen, die wir zum Teil heute schon deutlich zu spüren bekommen, machen Fragen der Ökologie und Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Thema. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sie ihr Leben nachhaltiger gestalten können. Der zunehmende Verzicht auf Einwegverpackungen aus Plastik, der Kauf von nachhaltig produzierten Lebensmitteln oder die steigende Nachfrage nach Elektroautos belegen, dass ein Umdenken stattfindet.

Die Vorteile von nachhaltigen Massivholzmöbeln

Doch auch bei der Wohnungseinrichtung fragen sich viele Leute, wie sie ihre Wohnungen einerseits schön und gemütlich und andererseits mit Zukunftspotenzial ausstatten können.

Die Vorteile von nachhaltigen Massivholzmöbeln weiterlesen