Die Holz Grundierungen
Öle sind da hervorragend geeignet. Diese Öle oder Grundierungen kann man ggf. auch mehrfach auftragen, damit sie tiefer in das Holz eindringen und damit auch besser schützen.
Aber Fensterrahmen sind auch Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb empfiehlt sich auch eine Lackierung als zusätzlicher Wetterschutz.
Holzschutz, der in die Substanz eindringt, hat oft keine direkte Wasserabweisende Wirkung oder sie ist nur sehr eingeschränkt, deshalb ist eine zusätzliche Lackierung bei Fenstern immer sinnvoll. Ob man sich dabei etwas farbiges oder Klarlack aussucht, bleibt jedem selbst überlassen. Denn die „Gestaltung“ kann ja auch gleich mit dem Holzschutz für die Fensterrahmen erledigt werden.
Dennoch sollte man darauf achten, das der aufgetragene Holzschutz ausreichend Zeit hat zu trocknen.Damit der Holzschutz aber dauerhaft hält, sollte man ihn auch regelmäßig auffrischen. Je nach Holzschutz, kann das jedes Jahr oder auch mal alle 2 – 3 Jahre nötig sein, um das Holz möglichst lange erhalten.
Mehr Anleitungen, Tipps und Ratgeber zum Thema Holz:
- Bauanleitung Holzbank
- Fragen und Antworten zur Bambus-Terrasse
- Bauplan für eine Holzkiste
- Infos und Tipps rund um den Holzküchenherd
- Infos und Tipps zu Holz im Badezimmer
- Anleitung zum Bauen und Spielen von Kubb
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Infos rund um Arbeitsplatten aus Massivholz - 9. Januar 2025
- Bauanleitung für eine Kräuter-Stellwand aus Holz - 21. November 2024
- Pellets selbst herstellen? - 9. Oktober 2024