Holzbearbeitung im Sägewerk
Die Holzbearbeitung in einem Sägewerk, beschränkt sich nicht nur auf das Zerlegen von Baumstämmen in die unterschiedlichsten Formen. Wer heute in einem Sägewerk einkaufen geht, wird die verschiedenen Formen der Holzstücke auch abgeschleift, getrocknet, geölt, lasiert und lackiert bekommen können.
Zu einem Sägewerk gehört häufig auch ein eigener „Trockenbereich“ in dem die frischen Hölzer, nach dem ersten sägen erst einmal getrocknet werden. Hölzer die nicht gut durchgetrocknet sind, dehnen und ziehen sich durch Temperaturschwankungen. Dabei können dann auch unschöne Risse entstehen, die bei tragenden Teilen in einem Haus auch zu einer Gefahr für die Stabilität werden können. Weil in der heutigen Wirtschaft auch die Vielseitigkeit eines Betriebes sehr wichtig für das „Überleben“ ist, bieten viele Sägewerke auch schon fertig bearbeitete Hölzer an.
Die Holzbearbeitung von Rohhölzern
Das heißt also, das man bekommt da auch schon fertig lackierte Fußbodendielen oder auch bearbeitete Hölzer für den Bau an. Allerdings ist das noch eher ein „Nebengeschäft“ und die meisten Sägewerke beschränken sich auf vielseitige Holzsorten, die für eine Weiterverarbeitung verkauft werden. Ganz gleich wofür man seine Hölzer braucht, in einem Sägewerk kann man sich auch viel besser beraten werden. Denn anderst als in einem gewöhnlichen Baumarkt, haben die „Mitarbeiter“ viel bessere Routine im Umgang und bei Fragen zu Holz.
Selbstverständlich kann man als normaler „Endverbraucher“ auch hier einkaufen. Wie in einem normalen Baumarkt kann man sich hier auch die Hölzer noch passend zurecht sägen lassen. Braucht man zum Beispiel ein paar Meter Fußbodenleisten, so ist das in einem Sägewerk nur selten ein Problem.
Aber auch ein Abschliff von Rohhölzern und andere Schritte der Holzbearbeitung, kann man gleich vor Ort ausführen lassen. Das gilt natürlich auch für größere Arbeiten, wenn ein Dachboden komplett erneuert werden muss oder ein besonders begabter Heimwerker, sein Blockbohlenhaus für den Garten selbst geplant hat und es aufbauen möchte.
Mehr Anleitungen, Tipps und Ratgeber zum Thema Holz:
- Bauanleitung Holzbank
- Fragen und Antworten zur Bambus-Terrasse
- Bauplan für eine Holzkiste
- Infos und Tipps rund um den Holzküchenherd
- Infos und Tipps zu Holz im Badezimmer
- Anleitung zum Bauen und Spielen von Kubb
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Neue Regeln für den Verkauf von Insektiziden und Holzschutzmitteln - 7. März 2025
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft kaufen - 8. Februar 2025
- Infos rund um Arbeitsplatten aus Massivholz - 9. Januar 2025