Anleitung für ein Wandregal mit verschiebbaren Böden

Anleitung für ein Wandregal mit verschiebbaren Böden

Ein Wandregal schafft praktischen Stauraum. Baut der Heimwerker sein Regal selbst, kann er nicht nur die Größe an seinen Bedarf und den vorhandenen Platz anpassen. Stattdessen hängt an seiner Wand auch ein echtes Unikat. So macht es gleich doppelt Spaß, Ordnung zu halten. Wir stellen in dieser Anleitung ein Wandregal vor, bei dem die Böden verschieden angeordnet und verschoben werden können.

Anleitung für ein Wandregal mit verschiebbaren Böden

Dadurch lässt sich die Optik jederzeit komplett verändern. Dabei ist das Wandregal so simpel konstruiert, dass das Nachbauen zum Kinderspiel wird.

Also, los geht’s!

Anleitung für ein Wandregal mit verschiebbaren Böden weiterlesen

Anleitung für einen Messerblock aus Holz mit Beton-Schalung

Anleitung für einen Messerblock aus Holz mit Beton-Schalung

Holz ist ein sehr beliebter Baustoff. Denn er ist vielseitig einsetzbar, gut zu verarbeiten und verleiht einem Raum eine warme und wohnliche Note. Auch aus der Küche ist Holz kaum wegzudenken, etwa wenn es um die Arbeitsplatte, die Schneidebretter oder den Esstisch geht.

Anleitung für einen Messerblock aus Holz mit Beton-Schalung

Auf der anderen Seite ist der kühle Industrie-Look mit Beton ein riesiger Trend im Einrichtungsbereich. Wir verbinden beides miteinander und fertigen einen chicen Messerblock mit einer Beton-Schalung!

Anleitung für einen Messerblock aus Holz mit Beton-Schalung weiterlesen

Holz im Bad: Tipps zu Reinigung und Pflege

Holz im Bad: Tipps zu Reinigung und Pflege

Wer durch Zeitschriften blättert oder auf Internetseiten stöbert, die sich mit dem Thema Wohnen beschäftigen, wird immer wieder auf Holz im Badezimmer treffen. Ob Fußböden, Wandverkleidungen, Badezimmermöbel oder sogar Sanitärobjekte – Holz im Bad ist ein großes Thema.

Holz im Bad Tipps zu Reinigung und Pflege

Doch auch wenn die Fotos toll aussehen, bleibt bei vielen Bauherren und Heimwerkern oft eine gewisse Unsicherheit. Welches Holz eignet sich fürs Bad? Führt die Feuchtigkeit nicht dazu, dass das Holz aufquillt und irgendwann morsch wird? Lässt sich das Holz genauso gut und hygienisch säubern wie zum Beispiel Fliesen?

Holz im Bad: Tipps zu Reinigung und Pflege weiterlesen

Wie umweltfreundlich ist Heizen mit Brennholz?

Wie umweltfreundlich ist Heizen mit Brennholz?

Das Thema Umwelt- und Klimaschutz spielt auch mit Blick aufs Heizen eine Rolle. Während Kohle und Öl als Heizstoffe zunehmend kritisch gesehen werden, gilt Holz als umweltfreundlicher Brennstoff.

Wie umweltfreundlich ist Heizen mit Brennholz

Vor allem wenn der nachwachsende Rohstoff aus der eigenen Region kommt, hat er eine gute Umweltbilanz. In rund jedem vierten Haushalt in Deutschland wird mit Holz geheizt.

Nur: Wie umweltfreundlich ist das Heizen mit Brennholz wirklich?

Wie umweltfreundlich ist Heizen mit Brennholz? weiterlesen

Basis-Anleitung zum Bauen mit Paletten

Basis-Anleitung zum Bauen mit Paletten

Ob Bett, Tisch, Regal, Sofa oder Möbel für den Garten: Aus Paletten lassen sich die verschiedensten Dinge bauen. Die geradlinige Form passt zu jedem Einrichtungsstil und macht sich in der Wohnung genauso gut wie draußen.

Basis-Anleitung zum Bauen mit Paletten

Außerdem kann auch ein weniger geübter Heimwerker gut mit Paletten arbeiten. Denn spezielle Kenntnisse oder umfangreiches Werkzeug braucht es dafür nicht. Als weitere Pluspunkte kommen dazu, dass Paletten nicht nur robust und strapazierfähig sind, sondern sich auch einfach und für recht kleines Geld besorgen lassen.

Basis-Anleitung zum Bauen mit Paletten weiterlesen

Bauanleitung für ein Igelhaus

Bauanleitung für ein Igelhaus

Damit Igel ihren Winterschlaf halten können, brauchen sie einen sicheren Unterschlupf. Doch dabei sind die stacheligen Tiere nicht sehr anspruchsvoll. Ein Haufen aus Laub oder Reisig, ein Loch in einer Steinmauer, ein Hohlraum unter einer Palette oder ein Holzstapel ist für sie genauso interessant wie ein alter Blumentopf, eine Holzkiste oder der Komposthaufen.

Bauanleitung für ein Igelhaus

Möchte der Heimwerker den kleinen Stacheltieren mehr Komfort bieten, kann er ein echtes Igelhaus bereitstellen. Vor allem junge Igel nehmen diese Hilfe dankbar an. Denn sie sind oft einfach noch zu unerfahren, um sich ein eigenes Winterquartier zu bauen.

Bauanleitung für ein Igelhaus weiterlesen

Klicklaminat verlegen – ausführliche Anleitung, 3. Teil

Klicklaminat verlegen – ausführliche Anleitung, 3. Teil

Holz schafft eine warme, gemütliche und wohnliche Atmosphäre. Kein Wunder, dass Holz sehr gerne für Inneneinrichtungen verwendet wird, beispielsweise als Bodenbelag, für Möbel oder in Form von dekorativen Balken.

Klicklaminat verlegen - ausführliche Anleitung, 3. Teil

Nun ist es aber nicht ganz so einfach, einen Parkett- oder Dielenboden selbst zu verlegen. Bei Klicklaminat ist das anders. Weil Klicklaminat schwimmend verlegt wird, muss der Bodenbelag nicht vollflächig verklebt werden.

Klicklaminat verlegen – ausführliche Anleitung, 3. Teil weiterlesen

Klicklaminat verlegen – ausführliche Anleitung, 2. Teil

Klicklaminat verlegen – ausführliche Anleitung, 2. Teil

Ein Holzboden sorgt für ein wohnliches Ambiente, sieht toll aus und ist recht pflegeleicht. Außerdem kann der Heimwerker den Fußboden selbst verlegen. Das gilt vor allem dann, wenn er sich für ein Klicklaminat entscheidet. Denn dank Klick-System sind die Paneele schnell, einfach und sicher miteinander verbunden. Besondere Werkzeuge braucht es nicht.

Klicklaminat verlegen - ausführliche Anleitung, 2. Teil

Auf ein paar Kleinigkeiten muss der Heimwerker aber trotzdem achten. Damit der neue Fußboden ein voller Erfolg wird, erklären wir in einer ausführlichen Anleitung, wie der Heimwerker das Klicklaminat verlegen sollte. Dabei ging es im 1. Teil um die Vorbereitungen.

Klicklaminat verlegen – ausführliche Anleitung, 2. Teil weiterlesen

Klicklaminat verlegen – ausführliche Anleitung, 1. Teil

Klicklaminat verlegen – ausführliche Anleitung, 1. Teil

Ein Fußboden in Holzoptik sieht schön aus, wirkt wohnlich und ist ziemlich pflegeleicht. Wählt der Heimwerker ein Klicklaminat, kann er den neuen Fußboden zudem problemlos selbst verlegen. Denn anders als zum Beispiel bei Parkett braucht der Heimwerker für das Verlegen von Klicklaminat weder umfangreiche Vorkenntnisse noch besondere Werkzeuge.

Klicklaminat verlegen - ausführliche Anleitung, 1. Teil

Das Klick-System sorgt dafür, dass die Paneele schnell und einfach miteinander verbunden sind. Und das typische Klick-Geräusch signalisiert, dass das Laminat eingerastet ist.

Klicklaminat verlegen – ausführliche Anleitung, 1. Teil weiterlesen

Welche Holzart wofür – das Einmaleins der Holzarten für den Parkettboden

Anzeige

Welche Holzart wofür – das Einmaleins der Holzarten für den Parkettboden

Parkett gilt als einer der hochwertigsten, aber zugleich auch vielseitigsten Bodenbeläge überhaupt. Je nach gewählter Holzart kann er edel oder im Shabby-Chick daherkommen und sich entweder dezent zurücknehmen oder durch eine markante Optik hervorstechen.

Welche Holzart wofür - das Einmaleins der Holzarten für den Parkettboden

Auch technisch bietet Parkett zahlreiche Möglichkeiten. Wann welche Holzart die richtige ist und worauf man bei der Auswahl des Holzes achten sollte, wird im Folgenden anschaulich und nachvollziehbar erläutert:

Welche Holzart wofür – das Einmaleins der Holzarten für den Parkettboden weiterlesen