Die Holzbearbeitung Geräte
Jeder der damit anfängt sich so langsam, seine Geräte für die Holzbearbeitung zusammen zu kaufen, wird sicher auch die eine oder andere Stunde in einem Baumarkt verbringen, um das richtige Werkzeug zu finden. Einen ersten Überblick über die Arbeit mit Holz, kann man sich in vielen Foren und Webseiten im Internet holen.
Allerdings reicht das meistens nicht aus um eine echte Vorstellung von der Arbeit, mit einem Gerät wie einer Fräse, einer Kreissäge oder einer Poliermaschine zu bekommen. Während in der Vergangenheit das Prinzip: „Probieren geht über Studieren!“ sehr weit verbreitet war, so möchten doch modernere Heimwerker, nicht wie Amateure mit der Fräse in der Hand aussehen.
Das hat dazu geführt, dass es von Baumärkten, Werkstätten und auch mal „Freizeitvereinen“ immer wieder Workshops zur Holzbearbeitung gibt, bei denen man speziell den Umgang mit solchen Geräten trainiert.
Der Bereich der gewerblichen Holzbearbeitung
Im gewerblichen Bereich, wird man diese Workshops eher unter dem Begriff „Weiterbildung“ finden. Denn auch hier tut sich ja etwas in der technischen Entwicklung und man muss ein Gerät verstehen, bevor man es bedienen kann. Gerade bei elektrischen Geräten zur Holzbearbeitung sind auch die Sicherheitsbestimmungen ein sehr wichtiger Punkt.
Auch wenn die moderneren Geräte, viele Schutzmechanismen haben, so sind doch Unfälle bei der Holzbearbeitung nicht ausgeschlossen. Das fängt bei den Risiken des Baumfällens an und hört beim Hammer auf dem Daumen auf. Wenn man also neue Geräte in Betrieb nimmt, sollte man sich immer auch mit den jeweiligen Risiken auseinandersetzen.
Um sich zu schützen, kommt es aber nicht nur auf die passenden Schutzvorrichtungen an, sondern auch auf die Konzentration und Vorsicht bei der Arbeit selbst. Hat man also Geräte und „Arbeitschutz“ zusammen, kann man sich auch ausgiebig in der Holzbearbeitung austoben ohne sich oder andere zu gefährden. Mehr über Arbeitsschutz und Betriebsschutz, bei der Handhabung der Geräte.
Mehr Anleitungen, Tipps und Ratgeber zum Thema Holz:
- Parkettarten in der Übersicht
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Holzbriketts
- Holz, Polyrattan oder Metall – welches Material für Gartenmöbel?
- Pflege- und Reinigungstipps für Holzmöbel
- Was ist Thermoholz?
- Geräte und Werkzeuge ausleihen statt kaufen
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Infos rund um Arbeitsplatten aus Massivholz - 9. Januar 2025
- Bauanleitung für eine Kräuter-Stellwand aus Holz - 21. November 2024
- Pellets selbst herstellen? - 9. Oktober 2024